Veranstaltungen in der Karwoche und an Ostern

Das Abendmahl in anderer Form feiern wir seit Jahren traditionsgemäß am Gründonnerstag, 28. März,um 19:00 Uhr in der Oldendorfer Kirche als Tischabendmahl, bei dem alle Teilnehmer/-innen um einen großen Tisch versammelt sind. Und am Karfreitag, 29. März, gedenken wir des stellvertretenden Sterbens von Jesus Christus für uns – in Oldendorf bereits um 9:30 Uhr – im Gottesdienst. Am Ostersonntag, 31. März, erleben wir in unserer Kirche den Wechsel von der … Hier klicken für mehr…

Einladung zum Weltgebetstag 2013

Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst am Freitag, 1. März um 19:00 Uhr in der Kirche Oldendorf Anschließend wird es ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus geben mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Frankreich. Wer hat Lust, das eine oder andere Rezept auszuprobieren? Bitte melden bei Frau Pastorin Franz. „La France – ein Land von rund 62 Millionen elegant gekleideten, freiheitsliebenden Lebenskünstlerinnen und -künstlern, die ihr „vie en rose“ bei Akkordeonmusik unter … Hier klicken für mehr…

Sternsingen 2013

Sammlung für BROT FÜR DIE WELT Diesmal werden die Kinder und Jugendlichen am Sonntag, dem 6. Januar nach dem Sternsingergottesdienst um 10:00 Uhr in der Kirche in Oldendorf verkleidet als Heilige Drei Könige,  mit dem Stern von Haus zu Haus in Oldendorf gehen, das Sternsingerlied singen, den Haussegen anschreiben und darauf hoffen, dass ihre Spendenbüchsen (für Brot für die Welt) am späten Nachmittag prall gefüllt sein werden. Und sicherlich werden … Hier klicken für mehr…

Wenn Widerworte Leben stiften

ein Rückblick bzw. Ausblick auf den Frauensonntag 2012 Schon seit 1988 wird in ökumenischer Gemeinschaft der Frauensonntag in vielen Gemeinden gefeiert. Zwar nicht durchgängig unter dieser Bezeichnung, aber immerhin seit 1991 immer unter dem gleichen Aspekt: die Auseinandersetzung mit den verdrängten und vergessenen Spuren biblischer Frauengestalten und deren Glaubenszeugnisse. Dazu bietet die Ev.-luth. Landeskirche am Anfang des Jahres für  Interessierte einen Workshop an. Daran habe ich im März teilgenommen und … Hier klicken für mehr…

Nach der Kirchenvorstandswahl – wie geht es weiter?

  Am 18. März 2012 wurde nach vielen Vorbereitungen der neue Kirchenvorstand – in Kranenburg der Kapellenvorstand – gewählt. Umgehend trudelten ab 18:30 Uhr die Ergebnisse aus den Wahllokalen in Kranenburg, Gräpel, Estorf, Heinbockel, Hagenah und Oldendorf ein. Schließlich hatten von 3652 wahlberechtigten Gemeindegliedern 659 ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 18,04% (zum Vergleich 2006: 20,85%). Die Beteiligung in den Dörfern war sehr unterschiedlich. Während die Beteiligung in Hagenah … Hier klicken für mehr…