Zeig dich! 7 Wochen Ohne Kneifen
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche In den Passionsandachten werden Gedanken zu den Fastenwochen aufgenommen. Schauen Sie doch dort einmal rein!
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche In den Passionsandachten werden Gedanken zu den Fastenwochen aufgenommen. Schauen Sie doch dort einmal rein!
In Passionsandachten wollen wir bedenken, dass Leid und Tod nicht auszuklammern sind aus unserem Leben. Mit Christus aber gibt es Hoffnung. Er ist bei uns in allem Dunkel, in allen Fragen – das können wir im Abendmahl (mit Traubensaft) erfahren. In diesem Jahr wird es keine Fastenzeittreffen geben, dafür Passionsandachten mit Abendmahl in den Dörfern zum Thema der Fastenzeitaktion „7 Wochen ohne“, jeweils von 19:30 Uhr – 20:15 Uhr: … Hier klicken für mehr…
Seit mehr als 30 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. „7 Wochen Ohne“ – das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken, worauf es ankommt. In Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen haben sich in dem Vierteljahrhundert Tausende Fastengruppen gebildet. Das Motto für … Hier klicken für mehr…
Fastenaktion der evangelischen Kirche Seit mehr als 30 Jahren lädt „7 Wochen Ohne“ als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen auch der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährliche … Hier klicken für mehr…
Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ der evangelischen Kirche. Seit 32 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. 7 Wochen Ohne – das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken, worauf es ankommt. In … Hier klicken für mehr…
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.