-
Die letzten 5 Beiträge
Die heutige Losung
Gott der HERR spricht: Ich will noch mehr sammeln zu der Schar derer, die versammelt sind.
Es wird gepredigt werden dies Evangelium vom Reich in der ganzen Welt zum Zeugnis für alle Völker, und dann wird das Ende kommen.
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hierDie nächsten Termine
- 20250622
- Konzert mit Sistergold "Luftmaschen"
- 22 Juni 25
- Kirche Oldendorf (St. Martin)
- 21726 Oldendorf, Hauptstrasse 13
- 20250623
- Anmeldung Konfer-Zeit für KU27
- 23 Juni 25
- Kirche Oldendorf (St. Martin)
- 21726 Oldendorf, Hauptstrasse 13
- 20250629
- Plattdütschen Goddesdenst to Johanni
- 29 Juni 25
- Michaelskapelle zu Kranenburg
- 21726 Kranenburg, Am Brink 2
- 20250701
- Biergarten-Gottesdienst
- 1 Juli 25
- Plates Osteblick
- Gräpel, Zum Hafen 21
- 20250706
- Sommerkirche
- 6 Juli 25
- Kirche Oldendorf (St. Martin)
- 21726 Oldendorf, Hauptstrasse 13
Suche auf unseren Seiten
Interessantes
- Diakonieverband Buxtehude / Stade Diakonieverband Buxtehude / Stade
- Evangelische-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelische-lutherische Landeskirche Hannovers
- Familienbildung Stade Familienbildung Stade
- Kirchenkreis Stade Kirchenkreis Stade
- Stader Bibel- und Missionsgesellschaft Stader Bibel- und Missionsgesellschaft
- Telefonseelsorge Elbe / Weser Telefonseelsorge Elbe / Weser
Kalender
Archiv
Kategorien
Evangelischer Pressedienst – Ticker
Schlagwort-Archiv: Schöpfung
Monatsspruch Oktober 2022
Monatsspruch April 2021
Weltgebetstag am Freitag, dem 2. März 2018
Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher … Hier klicken für mehr…
Kinder- und Konfi-Freizeiten im Sommer 2016
„Ab in die Wüste“ – unter diesem Motto waren sowohl die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Pfarrbezirk I als auch die Kinder der Kinderfreizeit unterwegs. Zugegeben – die Temperaturen waren nicht gerade wüstentypisch – das hat der Stimmung aber keinen Abbruch getan! Und so haben wir mit Abraham den Sternenhimmel bewundert, mit Jakob der Botschaft der Engel gelauscht und sind dem kleinen Prinzen begegnet. Und am Ende sind wir dann … Hier klicken für mehr…