-
Die letzten 5 Beiträge
Die heutige Losung
Was können die Weisen Weises lehren, wenn sie des HERRN Wort verwerfen?
Wo sind die Klugen? Wo sind die Schriftgelehrten? Wo sind die Weisen dieser Welt? Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hierDie nächsten Termine
- 20250416
- Bethel-Sammlung 2025
- 16 Apr. 25
- Bethelsammlung
- Oldendorf, Hauptstraße 11c
- 20250417
- Bethel-Sammlung 2025
- 17 Apr. 25
- Bethelsammlung
- Oldendorf, Hauptstraße 11c
- FeierAbendmahl am Gründonnerstag
- 17 Apr. 25
- Kirche Oldendorf (St. Martin)
- 21726 Oldendorf, Hauptstrasse 13
- 20250418
- Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag
- 18 Apr. 25
- Kirche auf der Horst / Burweg (St. Petri)
- 21709 Burweg, Horst 5
- 20250420
- Osterfrühgottesdienst
- 20 Apr. 25
- Kirche Oldendorf (St. Martin)
- 21726 Oldendorf, Hauptstrasse 13
Suche auf unseren Seiten
Interessantes
- Diakonieverband Buxtehude / Stade Diakonieverband Buxtehude / Stade
- Evangelische-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelische-lutherische Landeskirche Hannovers
- Familienbildung Stade Familienbildung Stade
- Kirchenkreis Stade Kirchenkreis Stade
- Stader Bibel- und Missionsgesellschaft Stader Bibel- und Missionsgesellschaft
- Telefonseelsorge Elbe / Weser Telefonseelsorge Elbe / Weser
Kalender
Archiv
Kategorien
Evangelischer Pressedienst – Ticker
Bischöfin Fehrs zu Karfreitag: Blick vor Leid nicht verschließen
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat in ihrer Karfreitagsbotschaft dazu ermutigt, den Blick vor Leid und Not nicht zu verschließen.15.04.2025 15:24:40Siegesmund: Kirchentag kann Zeichen gegen Angst setzen
"Der Kirchentag kann zeigen, dass wir nicht alleine sind, dass Gottvertrauen und Gemeinschaftsgefühl uns Mut und Zuversicht geben können, unsere Gesellschaft zu gestalten", sagt Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund.15.04.2025 14:32:52Ehemaliger Hamburger Erzbischof Thissen ist tot
Im Alter von 86 Jahren ist Werner Thissen gestorben.15.04.2025 14:28:24
Schlagwort-Archiv: Danke
Danke …
… sagen wir allen, die sich für ihre Kirchengemeinde engagieren. Heute sind die folgenden Aktionen stellvertretend für alle Fleißigen zu nennen: Vielen Dank an alle Teamer, die bei den KonfirmandInnen-Freizeiten geholfen haben Die Anstalten in Bethel bedanken sich für ca. 2.800 kg Kleidung, die im Mai gesammelt wurde. Familie Rademaker stellte wie schon seit Jahren ihre Scheune zur Verfügung. Vielen Dank dafür.
Danke …
… sagen wir allen, die sich für ihre Kirchengemeinde engagieren. Heute sind die folgenden Aktionen stellvertretend für alle Fleißigen zu nennen: Weltgebetstag: Danke an das Projektorchester, den Kirchenchor Horst/Großenwörden und alle Mitwirkenden, die den Gottesdienst wieder einmal zu einem besonderen Erlebnis machten sowie an die Spender für die mitgebrachten Köstlichkeiten. Danke an alle Kuchenbäckerinnen und WahlhelferInnen bei der Kirchen- und Kapellenvorstandswahl am 11. März. Danke für das leckere Osterfrühstück, das … Hier klicken für mehr…
Danke …
… sagen wir allen, die sich für ihre/unsere Kirchengemeinde engagieren. Heute sind die folgenden Aktionen stellvertretend für alle Fleißigen zu nennen: für die Laubabfuhr bei Kirche und Gemeindehaus durch Hans-Heinrich Rathjens Tannengrün von Familie von Gruben weihnachtliche Schmücken von Kirche und Gemeindehaus an die Helfer/innen Tannenbaum für die Kirche von Familie Angelika und Hartmut Peters aus Heinbockel Aufstellen und Schmücken vom Tannenbaum in der Kirche von fleißigen Helfer/innen allen Gebenden … Hier klicken für mehr…
Danke …
… sagen wir allen, die sich für ihre Kirchengemeinde engagieren. Die Kirche in Oldendorf war für die Erntedankgottesdienste von den Landfrauen aus Hagenah wunderschön geschmückt. Ein Teil der Lebensmittel wurde vom Kaufmann Michael Tiedemann gestiftet und anschließend an die Stader Tafel weitergeleitet. Den Gottesdienst hielt Frau Pastorin Sabine Ulrich aus Stade, die übrigens nicht mit dem früheren Pastor Ulrich verwandt ist. In Kranenburg hatten die Kranenburger … Hier klicken für mehr…